Aktion: Bewegungsmelder
Außer den Werten des Bodenfeuchtesensor benötigen wir auch noch einen Sensor, der erkennt, wenn sich etwas im Raum bewegt. Dazu eignet sich der Bewegungssensor/Bewegungsmelder.
Verwendung
- Der Bewegungsmelder ist ein Passiv-Infrarot-Sensor, welche Unterschiede der Wärmestrahlung im Erfassungsbereich erkennt.
- Er reagiert auf alles, was sich bewegt und Wärme abgibt, also auch auf euer Haustier 🦖.
Technische Daten
- Betriebsspannung: 4,5 … 20 V
- Ausgangsspannung: 3,3 V high / 0 V low
- Verzögerungszeit: 8 s (± 30%)
- Induktionswinkel: < 100 Grad Kegelwinkel
- Erfassungsbereich: ca. 3,0 m
Mit dem Mikrocontroller verbinden
Der Bewegungssensor hat 3 Anschlussstifte:
- Minuspol (auf dem Bewegungsmelder ist ein Minus-Symbol abgebildet)
- Pluspol (auf dem Bewegungsmelder ist ein Plus-Symbol abgebildet)
- Digitales Signal (der Stift in der Mitte - auf der dem Bewegunsmelder steht “out”)
Du schließt die Anschlussstifte über mehrere Kabel wie folgt an deinen Mikrocontroller an:
- Denk daran, dass der Mikrocontroller vom USB-Strom getrennt ist, bevor du Änderungen am Stromkreis machst
- Verbinde ein Kabel mit dem Minuspol des Sensors und mit dem G (Ground) Steckplatz auf dem Mikrocontroller
- Verbinde ein Kabel mit dem Pluspol des Sensors und dem VV Steckplatz auf dem Mikrocontroller
- Verbinde ein Kabel mit dem Stift für das digitale Signal des Sensors und dem D1 Steckplatz des Mikrocontrollers
Programmierung
Hinweis: Solltest bereits Code von einer vorherigen Aufgabe im Editor stehen kannst du diesen löschen.
Hier ist der dazugehörige Code, um die Sensordaten im seriellen Monitor anzuzeigen:
void setup()
{
pinMode(D1, INPUT);
Serial.begin(115200);
}
void loop()
{
bool digitalValue = digitalRead(D1);
Serial.println(digitalValue);
delay(1000);
}
Die Werte, die du im Seriellen Monitor siehst, sind 0 oder 1. Die 0 bedeutet, keine Bewegung erkannt. Die 1 bedeutet, es wurde eine Bewegung erkannt. Du kannst sicher auch eine Verzögerung vom Wechsel von 1 auf 0 erkennen. Es dauert etwa sieben Sekunden bis der Sensor wieder auf 0 zurückgeht.