Prototyping - na gerne doch!
Das Prototyping beschreibt einen Prozess, bei dem eine vorläufige Version eines Produktes erstellt wird, um eine Idee zu visualisieren und zu testen, bevor das endgültige Produkt entwickelt wird. Also auch perfekt zum Ausprobieren und Lernen! Beim Prototyping haben wir nicht den Anspruch, ein perfektes Ergebnis zu erzielen, sondern wollen mit weniger Aufwand und Mitteln etwas entwickeln, was ausreicht, um die Funktionalität und die Benutzerfreundlichkeit oder die technische Machbarkeit auszuprobieren. Der Prototyping-Prozess fördert Kreativität, weil man das Produkt noch relativ unkompliziert verändern kann. Es ermöglicht uns noch während der Entwicklungsphase, Verbesserungen und Ideen zu berücksichtigen. Manche Prototypen bleiben für immer in der Prototyping-Phase und sind dennoch täglich im Einsatz. Aber das ist völlig okay, solange es für euch passt und ihr das Produkt nicht vermarkten wollt.
Woran erkennt man, das unser Projekt ein Prototyp ist:
- Kabel werden nicht fest verlötet
- wir achten nicht auf die Größe des Produktes
- kein Gehäuse