Aktion: Stromkreis aufbauen
Erstelle auf dem Breadboard einen Stromkreis mit einer LED und nutze den Mikrocontroller als Stromquelle.
Beachte: Die LED hat ein kurzes und ein langes Bein. Das lange Bein ist der Pluspol (auch Anode genannt) und das kurze Bein ist der Minuspol (wird auch als Kathode bezeichnet).
- Stecke die LED auf das Steckbrett, so dass sich die Beine für Plus und Minus der LED nicht in der selben Stromschiene (Leiterbahn) des Steckbretts befinden. Merke dir dabei unbedingt, wo das lange (Anode) und wo das kurze Beine (Kathode) der LED auf dem Steckbrett ist.
- Verbinde nun (unabhängig von dem Steckbrett) ein Kabel mit dem G (Ground) - Steckplatz auf dem Mikrocontroller an.
- Verbinde ein weiteres Kabel mit dem 3V-Steckplatz auf dem Mikrocontroller.
- Nun wird der Mikrocontroller mit der LED auf dem Steckbrett verbunden. Schließe dafür das Kabel, welches an G auf dem Mikrocontroller angeschlossen ist, mit dem kurzen Bein der LED an.
- Verbinde das Kabel, welches an 3V auf dem Mikrocontroller angeschlossen ist, mit dem langen Bein der LED.
- Nun muss das Ganze noch an den Strom angeschlossen werden. Dazu schließe als erstes das USB-Kabel an den Mikrocontroller an und verbinde anschließend das USB-Kabel mit deinem Computer.
Prima! 💫 Du hast deinen ersten Stromkreis gebaut. Die LED sollte jetzt leuchten, wenn nicht, überprüfe die Verbindungen und die Richtigkeit der Steckplätze. Es ist auch möglich, dass deine LED defekt ist.
Quiz
Wodurch könnte der Mikrocontroller ersetzt werden und die LED würde trotzdem leuchten?